Die
exorior financial services
ist kompetent und unabhängig.
Die Beratung basiert auf einem individuellen Weg für Sie
oder auch Ihre Familie.
Sie finden mit uns Ihre privaten Vorsorge für eine sorgerfreie Zeit im Alter.
Die Rentenzahlung aus der gesetzlichen Rentenversicherung ist zwar nach wie vor trotz vieler Kritiken vom Grundsatz
her sicher. Keineswegs sicher ist jedoch, welche Rentenhöhe man später mit dem Eintritt ins Rentenalter bekommen wird. Bereits heute
beträgt die gesetzliche Rente lediglich rund 60 Prozent des zuvor erzielten Einkommens, sodass schon seit einigen Jahren die gesetzliche Rente alleine nicht mehr ausreichend ist, um später im
Rentenalter den bis dato gewohnten Lebensstandard zu halten. Nötig ist eine zusätzliche private
Altersvorsorge. Mit einer Analyse finden wir die zuvor beschriebene Differenz zwischen dem bisherigen Einkommen und der späteren Rentenzahlung wird auch als Versorgungslücke bezeichnet. Diese hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stets ein wenig vergrößert.
Staatlich geförderte Produkte
Der Staat bietet Möglichkeiten die Rente mit eigenen Mitteln zu optimieren und zu steigern. Diese stattlich
geförderten Produkte wie zum Beispiel die Riester - Rente liefert beraus sinnvolle Renditen. Auch hier ist die sinnvolle Beratung ein wichtiger Punkt unserer Tätigkeit für Sie.
Basisvorsorge: Staatliche Rente
Die meisten Berufstätigen in Deutschland sind in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert und vertrauen darauf, dass sie für ihre Beitragszahlungen im
Alter eine gute Rente erhalten. Allerdings reichen die Rentenzahlungen immer häufiger nicht aus, damit Rentner ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Mit uns können Sie schon früh überprüfen, mit
welcher Rente Sie im Alter rechnen können.
Inhalte einer Ruhestandsplanung
Bei der Ruhestandsplanung wird der finanzielle Bedarf und die persönliche Rentensituation zum gewünschten Ruhestandstermin ermittelt. Mögliche Vorsorgelücken werden
berechnet, aufgedeckt und durch einen sinnvollen Planungsvorschlag nachhaltig geschlossen. Dieser Planungsprozess wird als Ruhestandsplanung bezeichnet und beantwortet grundsätzlich folgende zentrale
Fragen:
- Bestehen existenzielle Risiken und wie kann die Absicherung erfolgen?
- Wie sieht die finanzielle Situation im Alter grundsätzlich aus?
- Welchen Finanzbedarf habe ich als Ruheständler?
- Welche Ausgaben werden für den Lebensunterhalt im Alter benötigt ?
- Wie viel Rente wird der Staat mir bezahlen?
- Wird die Rente zusammen mit der privaten Vorsorge ausreichen?
- Über welche Einkommensquellen kann ich verfügen?
- Wie hoch ist die Netto-Rente nach Steuern und Abzügen?
- Besteht eine Vorsorgelücke und wenn ja, wie groß ist der Fehlbetrag?
- Wie wird sich die Inflation auf meine Altersvorsorge auswirken?
- In welcher Höhe fallen Steuern und Krankenkassenbeiträge an?
- Welche Vorsorgemodelle sind am rentabelsten?
- Wie viel muss ich sparen, um die Liquiditätslücke zu schließen?
- Besteht die Möglichkeit, frühzeitig in den Ruhestand zu gehen?